Privateigentum und Geld
Die Beendigung extremer monetärer Instabilität
Politökonomische Theorien der Inflation und der Konjunktur
Die Kaufkraftparität als Verbindungsglied zwischen der realen und monetären Außenwirtschaftstheorie
Finanzmärkte im keynesianischen makroökonomischen Gesamtmodell
Herausforderung der Geldwirtschaft
Die Asienkrise
Monetäre Aspekte des Transformationsprozesses
Wenn Geld nicht immer gilt
Wachstum und Verteilung in der Geldwirtschaft
Monetäre Wirtschaftspolitik und gesamtwirtschaftliche Finanzierung in Japan
Glaubwürdigkeit in der Währungspolitik
Wege und Methoden einer monetären Theorie der Produktion
Inflation und Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Wie der Euro kommt
Geld: Das letzte Rätsel der Nationalökonomie
Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft: Wo bleibt die Nische für das Geld ?
Rätsel Geld
Geldverfassung und Entwicklung in Lateinamerika
Wirtschaftspolitik in einer Geldwirtschaft